Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Man sieht zuerst an Äußerlichkeiten, wie Fellglanz und Hautgesundheit, dass der Hund einen Mangel an bestimmten Nährstoffen hat. Im Allgemeinen liegt ein Mangel an Spurenelementen vor, auf die der Hund als überwiegend Fleischfresser besonders angewiesen ist.
Getreide, Fett und billige Füllstoffe können diesen Bedarf bei weitem nicht decken. Selbst bei Barfern kann die Fütterung problematisch werden, da weder das Fleisch herkömmlicher Nutztierer noch das Gemüse so hohe Spurenelementwerte aufweist wie beispielsweise noch vor 10 Jahren.
Ein weiteres Anzeichen für einen Mangel an Spurenelementen können die Neigung zu Allergien oder Infektanfälligkeit, aber auch Müdigkeit und Leistungsabfall sein.
Jedes Spurenelement hat enorme Bedeutung
Während Zink eine besondere Bedeutung für die Zellregeneration, die Haut- und Fellentwicklung sowie das Immunsystem hat, sind Mangan und Kupfer unentbehrlich für das gesamte Bindegewebe (Unterhautgewebe), besonders aber für den Aufbau von Knorpel- und Knochengewebe. Selen hingegen hat eine große Bedeutung für das Herz und die Muskulatur, die körperlichen Entgiftung über das Enzym Glutathionperoxidase und somit ebenso einen großen Einfluss auf das Immunsystem.
Sekundäre Pflanzenstoffe erhöhen die Vitaminwirkung
Spurenelementmängel gehören heute zu den häufigsten Mangelerscheinungen bei Mensch und Tier. Spurenelemente dienen u.a. der Aktivierung spezieller Vitamine. Zugeführte Vitamine des B-Komplexes wie B1 oder B6 aus der Ernährung können dem Körper nur zugänglich gemacht werden, wenn ausreichend Zink und Mangan als Enzymaktivatoren anwesend sind. So kann es kommen, dass reine Vitamineinnahmen als "nicht spürbar" empfunden werden, obschon ein Mangel besteht, der behoben werden müsste.
Zusammensetzung:
Hagebutten- und Mariendistelfrüchte, Kräuter, Curcuma, Enzianwurzel, Bierhefe
Zusatzstoffe/Kapsel:
Zn | 6,0 mg Zink (E6) als Zinkglukonat |
Mn | 2,0 mg Mangan (E5) als Manganglukonat |
Fe | 1,5 mg Eisen (E1) als Eisen-II-sulfat |
Cu | 0,9 mg Kupfer (E4) als Kupferglukonat |
Se | 0,013 mg Slen (E3b8.10) als Selenhefe |
Vitamin E | 5 mg |
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 19%, Rohfett 8%, Rohfaser 19%, Rohasche 11%, Natrium 0%
Fütterungsempfehlung:
1 Kapsel einmal pro Woche für einen ca. 5 bis 7 kg schweren Hund
1 Kapsel alle 2 Tage für einen 15 kg schweren Hund
1 Kapsel pro Tag für einen 30 kg schweren Hund
2 Kapseln pro Tag für einen 60 kg schweren Hund
Wegen des erhöhten Spurenelementgehalts bitte nicht mehr als täglich 2 Kapseln je 15 kg Hund und Tag füttern.